Häufig gestellte Fragen zu Oregon Pine
Ist Oregon-Kiefer dasselbe wie Douglasie?
Ja, die Oregon-Kiefer ist die nordamerikanische Variante der Douglasie. Amerikanische Kiefer ist im Allgemeinen feiner gemasert und stabiler als europäische Douglasie. Sie wächst langsamer, hat eine feinere Maserung und ist im Allgemeinen stabiler und weniger harzig als europäische Douglasie.
Kann es im Außenbereich oder zur Verkleidung verwendet werden?
Ja, vorausgesetzt, es wird richtig behandelt. Für den Außenbereich empfehlen wir eine geeignete Lackierung oder Behandlung, um die Lebensdauer zu verlängern.
Ist die Holzart für Sichtarbeiten geeignet?
Absolut! Dank seiner warmen Farbe und der schönen Maserung ist Oregon Pine sehr beliebt für Fensterrahmen, Decken, Treppen und Möbel.
Wie viel kostet Oregon-Kiefernholz?
Der Preis hängt von den Abmessungen, der Verarbeitung und den aktuellen Marktschwankungen ab. Generell ist es eine kostengünstige Alternative zu anderen Konstruktionshölzern. Für eine aktuelle Preisschätzung oder ein individuelles Angebot kontaktieren Sie uns bitte.
Ist Oregon-Kiefer nachhaltig?
Mit der Dauerhaftigkeitsklasse 3 ist Oregon Pine mäßig haltbar. Für den langfristigen Einsatz im Außenbereich wird eine Behandlung empfohlen, für den Innenbereich ist es jedoch eine ausgezeichnete Wahl.
Lässt sich Oregon-Kiefer leicht verarbeiten?
Das Holz lässt sich leicht bearbeiten und hat eine lange Lebensdauer. Es ist relativ weich und lässt sich leicht sägen, hobeln und schleifen. Farbe und Beize haften gut auf der Oregon-Kiefer, sodass sich leicht eine schöne Oberfläche erzielen lässt. Sie eignet sich auch zum Kleben, was für den Bau von Möbeln oder anderen Holzkonstruktionen nützlich ist. Da sich die Oregon-Kiefer kaum verzieht oder verformt, bleibt das Endergebnis lange glatt und stabil.